Blends and Beats
Zigarren gehören im Hip-Hop zum Lifestyle – wie Goldketten und Luxusuhren. Escobar Cigars verbindet urbane Kultur mit Premium-Handwerk.In der Welt des Hip-Hop gehören Zigarren längst zum stilprägenden Inventar – wie Cuban Chains, Designer-Sneaker und Goldgrills. Wo früher Cognac und Zigarren als Statussymbole der High Society galten, sind sie heute fester Bestandteil eines urbanen Lifestyles, der sich zwischen Bühne, Studio und Private Lounge entfaltet. Eine Marke, die diese kulturelle Verbindung wie kaum eine andere verkörpert, ist Escobar Cigars – benannt nach dem legendären Alter Ego des Rappers Nas.
Gegründet wurde Escobar Cigars im Jahr 2018 von den beiden US-Amerikanern David Gomes und Michael McNaughton. Die Marke entstand zunächst aus einer privaten Leidenschaft für Premium-Zigarren – und aus dem Wunsch, ein eigenes Produkt zu schaffen, das ihre hohen Ansprüche an Handwerk, Herkunft und Geschmack erfüllte. Die Zigarren wurden in Nicaragua gefertigt und über eine eigene Website direkt an Kunden vertrieben. Was zunächst als Nischenmarke begann, entwickelte sich schnell weiter – nicht zuletzt durch die Beteiligung einer kulturellen Ikone: Nasir «Nas» Jones.
Der Rapper, mehrfach Grammy-ausgezeichnet, verkörpert wie kaum ein anderer die Schnittstelle zwischen Urban Culture, Business und Ästhetik. Sein Spitzname «Escobar» – inspiriert vom notorischen kolumbianischen Drogenbaron – wurde zur Marke. Als er 2021 auf die gleichnamigen Zigarren aufmerksam wurde, kontaktierte er die Gründer. Nach einem Engagement als Markenbotschafter entschied sich Nas, als Teilhaber bei Escobar Cigars einzusteigen. Die Wahrnehmung der Marke Escobar Cigars änderte sich damit fundamental. Nas brachte nicht nur mediale Aufmerksamkeit mit – etwa durch Social-Media-Posts mit dem Slogan «When @Nas does it» – sondern auch eine klare Botschaft: Kulturprodukte «von der Strasse» sind nicht nur auf Image und Massenwirkung ausgerichtet. Handwerk ist nicht altmodisch. Hip-Hop und echte Premiumqualität bilden keinen Widerspruch.
Dass Escobar Cigars heute ein ernstzunehmender Akteur auf dem Premium-Markt ist, liegt nicht zuletzt an der strategischen Neuausrichtung der Marke. Anfang 2024 wurde eine umfassende Überarbeitung des Sortiments bekannt gegeben. Für die Entwicklung der neuen Kernlinie – bestehend aus Connecticut, Habano und Maduro – gewann Escobar Cigars niemand Geringeren als A.J. Fernandez.
Die Linie Escobar Connecticut präsentiert sich mild bis mittelkräftig mit einem ecuadorianischen Connecticut-Shade-Deckblatt und feiner Süsse. Die Serie Escobar Habano punktet mit einem würzigen und kraftvollen Charakter und Nuancen von Erde, Zedernholz und Pfeffer. Die Escobar Maduro wiederum entwickelt mit einem mexikanischen San-Andrés-Deckblatt eine tiefdunkle Aromatik von Kakao, Espresso und getrockneten Früchten.
Das Selbstverständnis der Marke als Teil einer urbanen Kultur zeigt sich auch in der Kommunikation. In Songs wie «Ultra Black» oder «Nas Album Done» beschreibt Nas wiederholt luxuriöse Genussmomente – zwischen Dom Pérignon, Ledersesseln und eben Zigarren. Zwar wird die Marke Escobar in den Lyrics nicht explizit genannt, doch die visuelle und inhaltliche Verbindung ist Teil der Markenidentität. Mit dem Hashtag #EscobarSeason schuf Nas eine eigene visuelle Welt, in der Zigarren zum Lebensgefühl gehören.
Ein aktuelles Highlight markiert die Zusammenarbeit mit Ernesto Perez-Carrillo. Der renommierte Master Blender, bekannt für preisgekrönte Blends wie die Encore oder Pledge, entwickelte für Escobar die «Ultra Black». Diese limitierten Zigarren kombinieren einen mexikanischen San-Andrés-Maduro-Wrapper mit dominikanischen und nicaraguanischen Tabaken und sind als mittelkräftige bis vollmundige Zigarren konzipiert – vielschichtig, dunkel, tiefgründig. Der gleichnamige Song Ultra Black diente bereits Cognac-Hersteller Hennessy als Basis für eine Kollaboration, die unter dem Namen «Hennessy x Nas ‘Ultra Black’» lief und einen speziell gestalteten Special Release umfasste.
Escobar Cigars ist schon jetzt mehr als eine Zigarrenmarke – es ist ein Kulturprojekt, das die Botschaft der Zigarrengenusses zu einem neuen Publikum trägt. Es vereint Handwerk aus Estelí, Ästhetik aus Harlem und Business-Sense aus Brooklyn. Mit seinem Bekenntnis zum Handwerk setzt Escobar ein Statement: Eine gute Zigarre ist Ausdruck von Stil, Haltung und Eigenständigkeit.