Cuervo y Sobrinos: Ein Stück Zeitgeschichte
Vor der Revolution belieferte Cuervo y Sobrinos die noble Kundschaft von Havanna mit Uhren und Schmuck. Heute produziert die Marke Swiss-Made-Uhren und Premium-Zigarren aus Nicaragua.In den 1950-Jahren zählte Havanna zu den modernsten und pulsierendsten Städten des amerikanischen Kontinents. Der wirtschaftliche Erfolg der Zuckerindustrie brachte Geld auf die Insel. Der Tourismus nahm Fahrt auf, im Riviera-Hotel und im Nacional rollten die Roulette-Kugeln. Die vermögenden Kubaner bauten Villen, kauften Autos, kostbaren Schmuck und Uhren. Für Juwelen und Luxusuhren vertraute die Oberschicht dabei vor allem einem Anbieter: Cuervo y Sobrinos.
Das Geschäft von Cuervo y Sobrinos an der Strasse San Rafael y Aguila blickte bereits damals auf eine lange Geschichte zurück. Der Gründer Ramón Fernández Cuervo wanderte in den frühen 1860er Jahren von Spanien nach Kuba aus, um ein Juwelier-Geschäft zu eröffnen. Später folgten ihm fünf Neffen (spanisch: Sobrinos). Cuervo y Sobrinos importierte renommierte Uhren-Marken wie Patek Philippe und Rolex nach Kuba und eröffnete ein Juwelier-Werkstätte. Die 1920er-Jahre markierten einen bedeutenden Meilenstein für das Unternehmen: Cuervo y Sobrinos begann mit der Fertigung eigener Schweizer Uhren in La Chaux-de-Fonds und festigte so seine Rolle als wichtiger Player im Uhrengeschäft. In den lebhaften Fünfzigerjahren wurde die Boutique von Cuervo y Sobrinos zu einem Treffpunkt für eine illustre Kundschaft, zu der Persönlichkeiten wie Ernest Hemingway und Winston Churchill gehörten.
Bis Fidel Castro und seine Revolutionäre sich ihren Weg nach Havanna bahnten und diese Ära des Oberschichten-Spasses beendete. Auch für Cuervo y Sobrinos fand die Revolution keine gutes Ende: Zunächst wurde das Atelier für die Juweliere vom Geschäft abgetrennt. Die Qualität der Materialien nahm ab, die Verarbeitung von Gold wurde verboten. Dann kamen Sowjet-Uhren nach Kuba und die Produktion der Swiss-Made-Uhren wurde eingestellt. Als der letzte Familienvertreter Kuba verliess, konfiszierte der Staat alle Werkzeuge und Waren und schloss das traditionsreiche Geschäft endgültig.
Der einst so glanzvolle Name geriet in Vergessenheit. Erst im Jahr 1999 stiess ein italienischer Antiquitäten-Händler in Havanna wieder auf die bewegte Geschichte von Cuervo y Sobrinos – und fasste den Entschluss, die Marke wiederzubeleben. In Capolago am Ufer des Lago di Lugano entstand ein neuer Firmensitz samt Werkstatt. Hier fertigt Cuervo y Sobrino seither wieder mechanische Uhren in Handarbeit. Das Portfolio von Cuervo y Sobrino knüpft an das historische Erbe der Marke an. Cuervo y Sobrinos gelang es sogar, seinen Flagship-Store in Havanna wieder zu eröffnen. Im Laden steht der originale Tresor der Firma. Die Auslagen sind allerdings meist leer. Uhren aus der Schweiz nach Havanna exportieren: heute eine bürokratische Herausforderung der Extraklasse.
Im Jahr 2023 wagte Cuervo y Sobrinos einen weiteren mutigen Schritt: Mit der Lancierung einer Zigarrenlinie erweiterte die Marke ihr Angebot. Die Zigarren von Cuervo y Sobrinos werden in Nicaraguas Zigarren-Hauptstadt Estelí handgerollt. Als Produktionspartner gewann Cuervo y Sobrinos die Firmen Cigar Conexion und Tabacalera Pages. Die Geschichte von Cuervo y Sobrino gab die Rezeptur für die Premium-Zigarren vor: Das Saatgut aller Tabake stammt aus der alten Heimat Kuba. Die Tabakfelder von Estelí im Nordwesten Nicaraguas bieten den Pflanzen eine neue, fruchtbare Heimat.
Während jede Uhr von Cuervo y Sobrinos in einem echten Humidor ausgeliefert wird, erinnern die Zigarrenkisten mit ihren edlen Hochglanzlackierung an luxuriöse Uhrenschatullen. Details wie das braune, kaum sichtbare Seidenband, welches das Fussende jeder Cuervo-y-Sobrino-Zigarre schützt, unterstreichen die Eleganz der Marke. Geschmacklich spricht Cuervo y Sobrino mit einem mittelkräftigen Raucherlebnis ein breites Publikum an; eine zarte Pfeffernote sorgt dabei für eine besondere Würze.
«Wir sind die einzige Luxus-Uhrenmarke, welche Lateinamerika gewidmet ist», sagt Geschäftsführer Mario Girardi. Die Uhren und Zigarren halten die Erinnerung von Cuervo y Sobrinos lebendig und erzählen die bewegte Geschichte dieser Marke weiter, welche ein Stück Weltgeschichte miterlebte: von der abenteuerlichen Reise der spanischen Emigranten nach Kuba und dem wirtschaftlichen Aufschwung der Karibikinsel bis zur sozialistischen Revolution und einem Neuanfang vieler Zigarrenproduzenten in Nicaragua. Die Zeit steht nicht still, doch Cuervo y Sobrinos hält an jenen Werten fest, welche die Marke von Anfang an definierte: der Qualität und Präzision des Schweizerischen Uhrenhandwerks und der Herzlichkeit der lateinamerikanischen Seele.


