Der Geschmack des Sieges
Conor McGregor ist Kämpfer, Ikone, Skandalfigur – und nun auch Zigarrenproduzent. Mit Notorious Cigars inszeniert er den Geschmack des Sieges.Prügeln, bis die Knochen brechen: Das ist Mixed Martial Arts – ein Sport, der fasziniert und polarisiert. Einer seiner schillerndsten Aushängeschilder ist Conor McGregor. Der Ire wuchs in Dublin in einer rauen Gegend auf, bezog Sozialhilfe, seine Aussichten: mehr oder weniger hoffnungslos. Um sich aus diesen misslichen Umständen zu befreien, begann er zu kämpfen. Er schlug sich durch die Cage-Fighting-Szene Irlands bis ganz nach oben in die UFC. In den USA gewann McGregor Kampf um Kampf und Fan um Fan. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere trug McGregor die Titel zweier Gewichtsklassen gleichzeitig. Und es gelang ihm ein noch grösserer Coup: Die Herausforderung von Boxlegende Floyd Mayweather. Zwar verlor er dieses epische Duell der Kampfsport-Giganten, doch er gewann den Respekt des Publikums und Bekanntheit weit über die UFC-Szene hinaus. Zudem kassierte er kolportierte 75 Millionen Dollar. Conor McGregor, Kampfname «The Notorious» (der Berüchtigte), war endgültig ein globaler Superstar.
Kunst und Hölle
«Vincent Van Gogh widmete sein Leben seiner Kunst und hat dabei seinen Verstand verloren», sagte Conor McGregor 2013 im Interview nach einem gewonnen Kampf. Genau dies passiere auch mit ihm selber. Aber wenn der goldene Gürtel um seine Taille hänge, seine Mutter in einer Villa wohne, seine Freundin für jeden Tag in der Woche ein anderes Auto und die Kinder seiner Kinder alles haben würden, was sie sich wünschten – dann habe es sich gelohnt.
Die Karriere von Conor McGregor ist ein Ringen zwischen Hingabe, Besessenheit und Selbstzerstörung. Ein Balanceakt zwischen Kunst und Abgrund. Und manchmal bricht die Hölle aus. Nach der Attacke auf den Teambus eines Konkurrenten muss Conor McGregor vor Gericht antraben. In der Netflix-Dokumentation «McGregor Forever» erleben wir, wie er seine Strafe antritt und in einer Kirche Sozialarbeit leistet – nachdenklich, aufrichtig. Ein Kämpfer, der Fehler macht, der stolpert, aber versucht, sich zu bessern. Journalist Ariel Helwani schrieb über McGregor: «Die Menschen fühlen sich zu ihm hingezogen, weil er wie ein Tornado ist aus Charisma, Erfolg, Begeisterung und Spass. Sie lieben ihn, weil er ein Mensch ohne Filter ist. Wenn er etwas falsch macht, bekommt er die Rechnung.»
Champions feiern mit Stil
Sich selber treu bleibt Conor McGregor auch beim Feiern. Neben seinem eigenen Pub und einer Girlband gehört seit neustem Notorious Cigars zu seinem Spass-Investment-Portfolio. Conor McGregor liebt Zigarrenrauchen und zeigt sich bei jeder Gelegenheit als Botschafter seiner «Notorious Cigars». Wenn er auf Instagram seine Zigarren pafft, geben ihm 200’000 Fans ein Like. Er nimmt sie mit, als er Donald Trump besucht und macht Fotos mit Elon Musk, der die Zigarren in die Kamera hält.
Die Notorious-Zigarren entstehen in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Produzenten M.J. Frias in der Dominikanischen Republik. Tabake aus Ecuador, der Dominikanischen Republik, Mexiko und Nicaragua – darunter auch Blätter von A.J. Fernandez – verleihen ihnen Tiefe und Komplexität. Auch bei seinen Zigarren setzt McGregor nicht auf rohe Kraft. Vielmehr überraschen die drei Notorious-Formate mit einem raffinierten Aromen-Spiel mit Noten von Haselnuss, Kakao, Kaffee und Eichenholz. Gereifte Blätter, präzise Fermentation und meisterhafte Handarbeit schaffen das dichte und aromatische Genusserlebnis, das Notorious Cigars auszeichnet.
«Diese Zigarren repräsentieren meinen Weg», sagt Conor McGregor über Notorious Cigars. «Sie sind kompromisslos, unbeugsam und bis zur Perfektion gefertigt. Jeder Zug ist ein Geschmack von Sieg, von Jahren der Hingabe und des Triumphs. Das ist nicht einfach nur eine Zigarre. Es ist ein Statement.»